Kleiderspenden

Sie möchten Ihre Kleiderspenden in vertrauensvolle Hände geben?

Altkleider spenden ist Vertrauenssache

Jedes Jahr werden ca. eine Million Tonnen Textilien aus deutschen Kleiderschränken aussortiert. Das meiste davon wird über Gemeindesammlungen oder Kleidercontainer erfasst. Viele Menschen möchten mit Ihrer aussortierten Kleidung etwas Gutes tun, die soziale Arbeit unterstützen oder einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Die Brockensammlung Bethel sammelt davon jährlich rund 9.000 Tonnen Altkleider. Damit sind wir einer der größten karitativen Kleidersammler in Deutschland.

Wir gehen verantwortungsvoll und umweltgerecht mit Ihren Kleiderspenden um. Als Mitglied des Dachverbandes FairWertung haben wir uns auf den FairWertung-Verhaltenskodex für faire Sammlung und Vermarktung verpflichtet, deren Einhaltung regelmäßig überprüft wird.

Transparenz ist uns wichtig. Die Erlöse aus den Kleiderspenden werden für die diakonische Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel eingesetzt.
 

Hier zeigen wir Ihnen, wo, wie und wann Sie Ihre Kleiderspenden abgeben können und was mit Ihrer Spende passiert.

Die Brockensammlung Bethel nimmt Ihre gut erhaltenen Textilien und Schuhe gerne entgegen und leitet diese nach den Kriterien des Dachverbandes verlässlich weiter.

brockensammlung-bethel_kleiderspenden_2

Sie geben uns Ihre Spenden persönlich oder schicken sie per Postpaket zu.

Gerne können Sie bei uns persönlich sowohl gut erhaltene, saubere Damen-, Herren- und Kinderoberbekleidung als auch tragbare Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Accessoires, Federbetten und -kissen abgeben.

Paketzusendung – Spendenannahme in der Brockensammlung Bethel, An der Tonkuhle 1 · 33617 Bielefeld 

In der Brockensammlung Bethel können Sie Ihre Textil- und Sachspenden persönlich abgeben. Unser Ziel ist es, die gespendeten Dinge nach einer Sichtung im Laden anbieten zu können. 

Aber bitte bedenken Sie: eine Spende ist nur dann sinnvoll, wenn man das Gespendete auch einem Freund oder einer Freundin weitergeben würde. 

Beschädigte Dinge sind nicht mehr zu verkaufen – bitte bedenken Sie dies bei der Abgabe!

kirchliche-Sammlung_klein

Sie nutzen eine unserer Sammelstellen (in einer Kirchengemeinde, die für uns zu einer Kleidersammlung aufruft) und geben dort Ihre Textilien persönlich ab

oder Sie suchen eine Dauer-Sammelstelle in Ihrer Gegend auf.

Bitte verpacken Sie Ihre Textilien in einer Plastiktüte und verschließen diese gut, damit Ihre Sachen trocken und sauber bleiben.

Erfahren Sie hier, wo Sie diese finden.

brockensammlung-bethel_kleiderspenden_1

oder Sie nutzen einen der aufgestellten Kleidercontainer (Standorte erfahren Sie hier!)

In Bezug auf die verschiedenen Altkleider-Sammelcontainer herrscht in der Bevölkerung immer noch Unsicherheit: Wer sammelt die Sachen, was passiert mit der gesammelten Kleidung?

Bei den Bethel-Containern können Sie sicher sein, dass Ihre aussortierten Kleidungsstücke immer einer guten und sinnvollen Verwertung zugeführt werden.

brockensammlung-bethel_kleiderspenden_3_740x740

Bethel-Altkleider-Container – nicht nur in Ostwestfalen

Sie erkennen die Container der Brockensammlung Bethel am klassischen Bethel-Blau und der Aufschrift „Bethel- Gemeinschaft verwirklichen“. (s. Foto)
 

brockensammlung-bethel_kleiderspenden_4

In Bielefeld sind die Container der Brockensammlung an der „Bethel-blauen“ Wäscheleine und dem Bethel-Logo erkennbar (s. Foto)   

Bitte spenden Sie nur gut erhaltene, saubere Damen-, Herren- und Kinderoberbekleidung, tragbare Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Accessoires, Federbetten und -kissen.

Für unsere Arbeit nicht geeignet sind:

Lumpen, nasse, verschmutzte oder beschädigte Kleidung, Unterwäsche, Gardinen, Haus- und Tischwäsche, Textilreste, Stepp- und Fleecedecken, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.

Bitte entsorgen Sie diese in Ihrem Restmüll. Dadurch helfen Sie uns, unnötige Arbeit und zusätzliche Kosten zu vermeiden.